1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat hohe Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieses Onlineangebots. Die Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern innerhalb des Internetangebots die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten besteht, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Alle Datenverarbeitungen orientieren sich an den geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben.
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen. Daten werden nur erfasst, wenn sie für spezifische, legitime Zwecke erforderlich sind. Es erfolgt keine Weiterverarbeitung, die mit dem ursprünglichen Zweck unvereinbar ist. Die Datenerhebung beschränkt sich auf das notwendige Maß und berücksichtigt die Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung. Die Daten werden nicht länger gespeichert, als es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
3. Erhebung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung von Kontaktformularen können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachricht übermittelt werden. Diese Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage verwendet. Es findet keine automatisierte Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen statt. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt, um den Schutz während der Übermittlung sicherzustellen. Darüber hinaus findet keine Speicherung von Daten ohne aktive Nutzerinteraktion statt.
4. Technische Zugriffsdaten
Beim Aufruf der Website werden durch das System automatisch technische Informationen erfasst. Dazu gehören unter anderem die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version sowie das verwendete Betriebssystem. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung, Stabilität und Sicherheit der Website. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Die Daten werden nach kurzer Zeit gelöscht und nicht dauerhaft gespeichert.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Die Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Browser gespeichert werden. Cookies werden nur gesetzt, wenn sie technisch erforderlich sind oder anonymisierte Nutzungsdaten erheben. Eine individuelle Zuordnung zu einzelnen Personen erfolgt nicht. Nutzer können Cookies über die Einstellungen des Browsers jederzeit deaktivieren oder löschen.
6. Nutzung von Kontaktformularen
Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, werden die dort eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich intern und dient der Kommunikation im Zusammenhang mit der Anfrage. Eine Weitergabe an externe Stellen oder Dritte findet nicht statt. Es wird keine personalisierte Nutzerprofilbildung vorgenommen. Nach abgeschlossener Bearbeitung werden die übermittelten Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Keine Weitergabe an Dritte
Personenbezogene Daten, die auf dieser Website übermittelt werden, werden nicht an Dritte weitergeleitet. Eine kommerzielle Weitergabe, z. B. zu Werbe- oder Analysezwecken, findet nicht statt. Alle Informationen verbleiben ausschließlich im Verantwortungsbereich des Anbieters. Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU oder an externe Dienstleister ist ausgeschlossen. Jegliche Verarbeitung erfolgt intern und zweckgebunden.
8. Datensicherheit
Zum Schutz der übermittelten Daten werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur autorisierten Personen möglich, die mit der Bearbeitung beauftragt sind. Die Speicherung erfolgt auf gesicherten Systemen innerhalb der EU. Durch diese Maßnahmen wird ein angemessenes Sicherheitsniveau gewährleistet.
9. Rechte betroffener Personen
Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso kann eine Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung verlangt werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Einschränkung der Verarbeitung oder die Übertragung bestimmter Daten kann auf Anfrage erfolgen. Anfragen werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bearbeitet. Eine weitere Nutzung erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person.
10. Speicherfristen
Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach dem Zweck der jeweiligen Verarbeitung. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder nach Ablauf gesetzlicher Fristen werden die betreffenden Daten gelöscht. Eine dauerhafte Speicherung erfolgt nicht. Es werden keine Daten für unbestimmte oder zukünftige Zwecke aufbewahrt. Die Verarbeitung erfolgt stets mit dem Ziel, eine zeitlich begrenzte Datenhaltung zu gewährleisten.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, insbesondere wenn gesetzliche oder technische Änderungen dies erforderlich machen. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Besuchs auf der Website bereitgestellte Fassung. Nutzerinnen und Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren. Die Änderungen gelten ab Veröffentlichung auf der Website. Frühere Fassungen werden nicht dauerhaft bereitgehalten.
12. Kontakt zur datenschutzrechtlichen Verantwortung
Für Anliegen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten steht folgender Kontakt zur Verfügung:
Adresse: Sophie-Charlotten-Straße 9–10, 14059 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 3721725
E-Mail: info@capitaltowersinc.com